Belgischer Blaustein
Mit unermüdlichem Einsatz für Handwerkskunst, Innovation und Kundenzufriedenheit bemühen wir uns seit mehr als 100 Jahren täglich um den Abbau, die Verarbeitung und die Lieferung von hochwertigem belgischem Naturstein.
Um Ihnen die beste und gleichbleibende Qualität zu bieten, verfügen wir über 2 eigene belgische Steinbrüche:
Steinbruch La Préalle
In unserem eigenen Steinbruch, dem "Carrière de la Préalle in Sprimont (Lüttich)"Wir bauen dieses wertvolle und besondere Material ab, das seit Hunderten von Millionen Jahren tief in der Erde verborgen ist und seinen Ursprung in uralten Meeren hat. Versteinerte Elemente, so genannte Crinoide, haben durch jahrhundertelange Sedimentation einen dichten, homogenen Kalkstein von schöner graublauer Farbe gebildet. Dieser natürliche Schatz ist Zeuge der faszinierenden Geschichte unseres Planeten.
Die Carrières de la Préalle sind seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb und haben im Laufe der Jahre zu zahlreichen Bauprojekten und Denkmälern beigetragen. Trotz der langen Zeit der Ausbeutung enthält der Steinbruch noch immer ein beeindruckendes und reiches Vorkommen dieses einzigartigen Kalksteins.
![](https://renier.be/wp-content/uploads/2024/07/HB20028-1024x685.jpg)
Steinbruch Vinalmont
Der Vinalmont-Stein ist ein einzigartiger oolithischer Visean-Kalkstein (V2a) aus der Familie der Maas-Kalksteine. Er wird aus dem "Steinbruch Vinalmont" und variiert in der Farbe von mehr oder weniger hellgrau, je nach den Gesteinsschichten. Chemisch gesehen ist dieser Kalkstein sehr rein, mit mehr als 99% CaCO3. Er besteht aus mikrometrischen (oölitischen) Partikeln, die durch Calcit-Mikrokristalle zusammengehalten werden. Fossilien kommen sporadisch vor, aber Seelilien sind nicht vorhanden.
Stilolithische Linien sind selten und erlauben massive Steinelemente.
Alle Behandlungen und Veredelungen, die für Blaustein geeignet sind, sind auch für Maas-Kalkstein anwendbar. Äußerlich entwickelt der Stein eine fast weiße Patina. Im Inneren erhält der Stein ein marmorähnliches Aussehen mit mittleren oder dunklen Grautönen, je nach Schicht.
![](https://renier.be/wp-content/uploads/2024/07/Groeve-1024x768.jpg)