Ein Sockel aus blauem Stein
Ein Fußboden bildet die Grundlage für die Atmosphäre eines Raumes, aber erst die Sockelleisten geben ihm den letzten Schliff. Sie bilden die subtile Grenze zwischen Wand und Boden und sorgen für ein optisches Gleichgewicht im Raum. Sockelleisten sind nicht nur ein ästhetisches Detail, das für ein gepflegtes Aussehen sorgt, sondern sie erfüllen auch eine praktische Funktion. Sie schützen die Wände vor Stößen und Feuchtigkeit, kaschieren kleine Unebenheiten und bieten sogar Platz, um Kabel sauber zu verlegen. Ohne Sockelleisten bleibt ein Raum unvollendet - mit Sockelleisten erhält jeder Raum den Abschluss, den er verdient, als ob der letzte Pinselstrich eines Meisterwerks gesetzt wurde.
Eine Sockelleiste ist ein unverzichtbares Bindeglied für die Harmonie zwischen Boden und Wand. Oft folgt die Sockelleiste der Oberfläche des Bodens und bringt die beiden Elemente in perfekter Harmonie zusammen. Ein geschliffener Fußboden sieht zum Beispiel am besten aus, wenn er von einer glatten, geschliffenen Sockelleiste begleitet wird. Die Vielseitigkeit der Sockelleisten bietet zahlreiche Möglichkeiten: Jeder Stil und jedes Finish, das für den Boden verfügbar ist, kann nahtlos auf die passende Sockelleiste übertragen werden.
Es kann aber auch ein dezenter Ansatz gewählt werden, bei dem sich die Farbe der Wand bis zum Boden fortsetzt. In diesem Fall genügt eine einfache gesägte Sockelleiste oder eine dezente Variante aus Meranti oder MDF, die nicht auffällt, sondern das Ganze elegant abschließt. Die Kunst der Sockelleiste besteht darin, unauffällig als unsichtbare Linie zu dienen, die alles miteinander verbindet, oder im Gegenteil als raffinierter Abschluss, der den Raum auf ein höheres Niveau bringt.
Eine geschliffene Sockelleiste als Ergänzung zu einem geschliffenen Boden: